Hey du!

Träumst du manchmal davon, die Welt zu entdecken? Oder warst du schon mal im Ausland und hast spannende Erfahrungen gesammelt? Möchtest auch du dich aktiv für die Gesellschaft einsetzen und dabei die Chance auf attraktive Preise haben? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Worum geht’s?

Der Auslandsösterreicher-Weltbund (AÖWB) sucht deine Geschichte zum Thema „Österreichs Jugend – unser weltweites Potenzial“. Wir wollen wissen, wie du dir einen Auslandsaufenthalt vorstellst oder was du dabei schon erlebt hast (z. B. Working Holiday)!

Du kannst über alles schreiben, was dich beim Thema Auslandsaufenthalt bewegt:

  • Deine Träume und Erwartungen an ein Leben im Ausland
  • Deine persönlichen Erfahrungen, wenn du schon mal im Ausland warst
  • Coole österreichische Ideen, die die ganze Welt begeistern könnten
  • Deine Vorschläge, wie Auslandsaufenthalte noch besser werden können
  • Was du dir von Niederösterreich als Unterstützung wünschst

Diese Fragen kannst du in deinem Essay behandeln:

1. Deine Erwartungen:

  • Was erhoffst du dir von einem Auslandsaufenthalt?
  • Wie könnte er dich als Person weiterbringen?

2. Deine Erfahrungen:

  • Was hast du im Ausland gelernt?
  • Welche Chancen haben sich für dich aufgetan?
  • Was nimmst du für dein Leben mit?

3. Deine Ideen:

  • Welche Unterstützung brauchst du von Niederösterreich oder dem Weltbund?
  • Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen?
  • Was bedeutet Europa für dich?

Dein Essay – deine Regeln!

Es gibt keine falschen Antworten – wir wollen deine ehrliche Meinung hören! Du kannst über eine oder mehrere Fragen schreiben, ganz wie du willst. Lass deiner Kreativität und nicht der KI freien Lauf! Zeig uns deine Perspektive auf die Welt und werde Teil einer Community junger Menschen, die über den Tellerrand schauen. Wir freuen uns schon riesig auf deinen Beitrag! Ready für dein internationales Abenteuer? Dann lass uns deine Geschichte hören! Sei dabei: Austrians worldwide – a wild ride.

Preise:

  • 1. Platz: 500 € regionaler Wertgutschein
  • 2. Platz: 250 € regionaler Wertgutschein
  • 3. Platz: 150 € regionaler Wertgutschein
  • 4. – 6. Platz: 100 € regionaler Wertgutschein
  • 7. – 10. Platz: 75 € regionaler Wertgutschein

Teilnahmebedingungen und formale Anforderungen:

  • Essays können per E-Mail beim Generalsekretariat des AÖWB Office.Wien@weltbund.at eingereicht werden.
  • Abgabefrist: 1. Juni 2025 (23:59 Uhr)
  • Umfang: 1000 bis 1500 Wörter
  • Format: PDF, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5, Schriftart Times New Roman oder Arial; Sprache: Deutsch
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren einer niederösterreichischen Bildungseinrichtung (Gymnasium, BHS, LBS; Altersgruppe 14 bis 18 Jahre oder 9. bis 13. Schulstufe)
  • 3 Essays pro Klasse können eingereicht werden. Eine Vorauswahl innerhalb der Klassengemeinschaft kann daher getroffen werden.
  • Es werden keine Gruppenarbeiten bewertet. Die ausgezeichneten Einreichungen werden im Rahmen der Weltbundtagung in St. Pölten im September 2025 prämiert.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen im Einreichformular bestätigen, dass die eingereichten Essays ihre eigenen, unveröffentlichten Werke sind. Bitte nicht KI für die Texterstellung nutzen.
  • Zustimmung bei der Einreichung von Essays zur Veröffentlichung im Einreichformular: Eingereichte Beiträge können auf den Kanälen des AÖWB (Website, Social Media, Newsletter, Rot-Weiß-Rot-Magazin, …) veröffentlicht werden.
  • Minderjährige müssen durch ihre Erziehungsberechtigten für die Veröffentlichung ihrer Essays im Einreichformular deren Einverständnis holen.
  • Die Einhaltung der DSGVO ist garantiert. Die Essays werden nur an Personen / Dienstleister weitergegeben, die mit der Durchführung bzw. Veröffentlichung des AÖWB Essay-Contest beschäftigt sind.
  • In den Essays dürfen keine diskriminierenden, strafrechtlich relevanten, beleidigenden oder anderweitig unangemessenen Inhalte enthalten sein.

Bewertungskriterien:

  • Originalität deines Textes und Tiefe der Reflexion: Deine persönlichen Erfahrungen und Gedanken im Rahmen deines Aufenthalts außerhalb Österreichs oder deine persönlichen Erwartungen an zukünftige Aufenthalte außerhalb Österreichs
  • Klarheit und Struktur des Essays
  • Sprachliche und stilistische Qualität
  • Bezug zur Themenstellung: Bezug zu einem Auslandsaufenthalt (z. B. Bildungswochen) sowie Bezug zu Österreich und den Erfahrungen in der Welt

Prämierung:

Eine Ankündigung über die prämierten Beiträge erfolgt bis Ende Juni vor der Zeugnisverteilung. Die Prämierung der besten Beiträge erfolgt auf der Weltbundtagung des AÖWB am 05.09.2025 (voraussichtlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr) im NÖ Landhaus in St. Pölten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein Interview mit den Preisträgern durchgeführt. Die Weltbundtagung bietet dir auch die Möglichkeit, dich mit erfolgreichen Auslandsösterreicherinnen und -österreichern auszutauschen. Sie freuen sich auf dich!

Jury:

Die unabhängige Jury besteht aus

  • Lutz Köllner, Geschäftsführer der Jugendinfo Niederösterreich
  • Mag. Karl Fritthum, NÖ Bildungsdirektor
  • Daniela Pirchmoser, Journalistin, veröffentlicht bei Wiener Zeitung und APA-Außenpolitik
  • Edith Pürschel, Vizepräsidentin des AÖWB

Lutz Köllner ist Geschäftsführer und Teamleiter der Jugend:info Niederösterreich. Mit seinem Team bereitet er jugendrelevante Themen verständlich auf und bietet jungen Menschen fundierte Informationen in Bereichen wie Arbeit, Bildung, Freizeit und internationale Möglichkeiten. Ziel ist es, Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen Orientierung zu bieten.

Daniela Pirchmoser arbeitet als Journalistin in Wien. Wie es ist, die Heimat zu verlassen und im Ausland zu leben, weiß sie aus längeren Aufenthalten in Brüssel und Berlin. Später erhielt sie im Rahmen eines Verwaltungspraktikums im Außenministerium Einblicke in den beruflichen Auslandsdienst und lernte von ihren Kolleg:innen, welche Herausforderungen und Erfahrungen dieser mit sich bringt. Was für Daniela gute Literatur ausmacht? Wenn menschliche Erfahrungen und Gefühle in Worte gefasst werden, die sonst schwer greifbar sind.

Edith Pürschel setzt sich als Vizepräsidentin des Auslandsösterreicher-Weltbunds (AÖWB) dafür ein, die Brücken zwischen Politik, Wirtschaft & Gesellschaft in Österreich und den (derzeit) im Ausland lebenden Landsleuten zu stärken. Sie selbst absolvierte ihr Studium in den USA, lebt seit 1987 in Deutschland, reist gerne und hat beruflich überwiegend internationale Aufgaben wahrgenommen. Sie ist zudem seit vielen Jahren als Mentorin für junge Menschen aktiv und freut sich besonders, wenn diese bereit sind, bei (längeren) Auslandsaufenthalten neue Erfahrungen zu sammeln.

Kontakt:

Für Fragen und weitere Informationen steht das Organisationsteam unter Office.Wien@weltbund.at zur Verfügung.

© 2025 Auslandsösterreicher Weltbund | Impressum | Datenschutz

Mit Zugangsdaten anmelden

oder    

Benutzerdaten vergessen?

Benutzerkonto anlegen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.