Die Initiative Astronaut for a Day ist ein gemeinsames Projekt von Österreich, Luxemburg und Estland zur Förderung junger Talente im Bereich Raumfahrt, Wissenschaft und Technologie. Das Herzstück ist ein gemeinsamer Parabelflug am 15. Oktober 2025 in Luxemburg, bei dem die ausgewählten Schülerinnen und Schüler für kurze Zeit Schwerelosigkeit erleben werden.

© BMIMI

Dafür startet am 2. Juni 2025 für Österreichs Jugendliche der Countdown zur Teilnahme. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren – bestehend aus einem 60-sekündigen Bewerbungsvideo, Logik-, Verständnis- und Fitnesstests sowie einem persönlichen Interview – werden 13 Jugendliche als „Austronautinnen und Austronauten“ sowie fünf Reservekandidatinnen und -kandidaten gesucht. Ebenfalls vorgesehen ist eine medizinische Untersuchung zur Feststellung der Flugtauglichkeit. Der auf Englisch stattfindende Wettbewerb wird in Österreich von Ars Electronica durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, die am 15. Oktober 2025 mindestens 15 Jahre alt sind, in den Schuljahren 2025/26 und 2026/27 eine Schule in Österreich besuchen sowie über gute Englischkenntnisse verfügen.

Die ausgewählten Jugendlichen aus allen drei beteiligten Ländern erleben für kurze Zeit Schwerelosigkeit – sogenannte Mikrogravitation. Die Parabelflüge bieten eine realitätsnahe Trainingsumgebung und werden daher auch regelmäßig zur Vorbereitung auf Weltraummissionen genutzt.

„Mit der Initiative ‘Astronaut for a Day’ schaffen wir eine Brücke zwischen Vision und Wirklichkeit: Wir zeigen jungen Menschen, dass der Weltraum kein fernes Zukunftsszenario ist, sondern ein Ort für Forschung, Technologie und internationale Zusammenarbeit“, so Weltraumminister Peter Hanke. „Wenn Jugendliche die Schwerelosigkeit am eigenen Körper spüren, erleben sie nicht nur ein physikalisches Phänomen – sie erleben auch die Möglichkeiten, die Wissenschaft und Innovation eröffnen. Wir investieren damit nicht nur in ein unvergessliches Erlebnis, sondern in Talente und Innovationskraft von morgen. Österreich setzt gemeinsam mit seinen europäischen Partnern ein starkes Zeichen für Bildung ohne Grenzen – am Boden und darüber hinaus.“

Jugendliche werden zu “Weltraumbotschaftern”

Am Vortag des Flugs, dem 14. Oktober 2025, nehmen die ausgewählten Jugendlichen an einem gemeinsamen Teambuilding-Event teil, um sich kennenzulernen, auszutauschen und als internationale Crew zusammenzuwachsen. Die Anreise erfolgt per Bus, die Betreuung wird durch Vertreterinnen und Vertreter von Ars Electronica, BMIMI und FFG sichergestellt. Die ausgewählten Jugendlichen sind während des gesamten Zeitraums über die Schülerunfallversicherung abgesichert. Abgesehen von Privatausgaben fallen für die nominierten Teilnehmenden keine Kosten an.

„Raumfahrt steht wie kaum ein anderes Feld für technologische Exzellenz, internationale Kooperation und visionäres Denken. Mit ‘Astronaut for a Day’ bringen wir diese Dimension jungen Menschen auf eindrucksvolle Weise näher – und machen wissenschaftliche Neugier sowie Forschergeist unmittelbar erlebbar“, so FFG-Geschäftsführerin Karin Tausz.

Nach dem Flug übernehmen die Jugendlichen eine besondere Aufgabe: Sie werden für ein Jahr zu Weltraumbotschaftern und teilen ihre Erfahrungen in Schulen, bei Veranstaltungen und über soziale Medien. So tragen sie dazu bei, das Interesse am Weltraum weiterzutragen und andere zu inspirieren.

Hier geht es zur Bewerbung: https://www.astronautforaday.at/

Quellen: Astronaut for a Day – »Countdown für die nächste Generation von Austronaut:innen« – BMIMI INFOTHEK | „Astronaut for a Day“: Chance auf Schwerelosigkeit für Jugendliche – Welt – derStandard.at › Wissenschaft

0 Kommentare

Antworten

© 2025 Auslandsösterreicher Weltbund | Impressum | Datenschutz

Mit Zugangsdaten anmelden

oder    

Benutzerdaten vergessen?

Benutzerkonto anlegen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.