Die Stadt Salzburg gibt heuer 250.000 Euro für das Jugend-Sommerprogramm „Live in Salzburg“ aus: Zwischen Juli und September gibt es DJ-Events, Konzerte, Mitmachaktionen oder auch ein Open-Air-Kino in verschiedenen Stadtteilen.

© Stadt Salzburg / Martin&Klein

Den Höhepunkt bildet ein viertägiges Musikfestival Ende August/Anfang September im Volksgarten mit heimischen Bands, heißt es aus der Stadt Salzburg. Hinzu kommen verschiedene Veranstaltungen den ganzen Sommer über.

Das Format, das im Vorjahr zum ersten Mal stattfand und an das frühere „Live im Park“ im Volksgarten anknüpft, sei im vorigen Jahr ein großer Erfolg gewesen, sagte Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ): „Wir hatten 40.000 Besucher, über 50 Veranstaltungen – dieses Baby hat sofort zu laufen begonnen.“ Die Stadt finanziere die Veranstaltungsreihe mit 250.000 Euro – „dazu komen noch Sponsorengelder. Das ist gut investiert“, so Auinger. „Es ist auch ein Teil im Arbeitsprogramm der Stadt Salzburg, dass wir Jugendkultur fördern.“ Ziel sei, die Stadt für junge Menschen lebendiger und attraktiver zu gestalten, so der Bürgermeister.

© Stadt Salzburg / Martin&Klein

Für Besucher kostenlos

Das Angebot ist für die Besucher kostenlos, betont der Organisator und Jugendbeauftragte Lukas Holzmann: Das sei eine „ganz wichtige Voraussetzung für die Planung der Events: Inklusion, kostenfrei, barrierefrei. Ohne das würden wir eine Location gar nicht angehen, wenn diese Parameter nicht gegeben wären.“

Die Veranstaltungen ziehen sich durch den ganzen Sommer. So gibt es zum Beispiel einen DJ-Contest im Amphitheater der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, einen Band Contest, Workshops oder Filmabende. Für die Open-Air-Livekonzerte im Volksgarten gebe schon die Zusagen bekannter Künstler, so Organisator Holzmann: „Zum Beispiel haben wir vor Kurzem den Toby Romeo für uns gewonnen. Der ist ja gerade sehr aufstrebend. Der wird beim Closing Event im Unipark Nonntal dabeisein. Was Main Acts betrifft: Wir werden im Volksgarten Granada und NESS haben – also ganz viele Aufstrebende.“

© Stadt Salzburg / wildbild, Hannah Thalhammer

„Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung“

Im Vorjahr feierte „Live in Salzburg“ Premiere, heuer wird das Angebot noch einmal erweitert: „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, dass es wieder so gut ankommt. Es braucht nicht viel anders zu sein als letztes Jahr – da war alles da, um supercoole Events zu haben“, so Holzmann.

Details finden Sie hier: Live in Salzburg — das Sommerprogramm in Salzburg 2025

Quelle: Stadt Salzburg baut Jugend-Sommerprogramm aus – salzburg.ORF.at

0 Kommentare

Antworten

© 2025 Auslandsösterreicher Weltbund | Impressum | Datenschutz

Mit Zugangsdaten anmelden

oder    

Benutzerdaten vergessen?

Benutzerkonto anlegen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.