Seit 02.04. sind in Großbritannien neue Einreisebestimmungen in Kraft: Österreichische Reisende und alle EU-Bürgerinnen und -Bürger, die kein Visum haben, benötigen für Flüge und Fahrten ins Vereinigte Königreich fortan die neue elektronische Einreisegenehmigung ETA, die mit dem Reisepass verknüpft wird. Die Bestätigung für die Übermittlung des Antrags sowie für die erfolgreiche Bearbeitung kommt per Mail.

Beantragt werden kann die ETA (Electronic Travel Authorisation) am schnellsten über eine entsprechende App: Aktuell müssen umgerechnet gut zwölf Euro bezahlt werden, ab dem 9. April knapp 20 Euro.
Wer ohne Antrag losfliegt oder losfährt, wird entweder von den Fluglinien nicht mitgenommen oder bei der Einreise bei der Passkontrolle abgewiesen.
Schnelle Bearbeitungszeit vorgesehen
Die Bestätigung der Einreisegenehmigung soll wegen der automatisierten Bearbeitung in der Regel schnell kommen, die britische Regierung gibt aber eine Bearbeitungszeit von bis zu drei Werktagen an. Die ETA berechtigt zu mehreren Reisen und Aufenthalten von bis zu sechs Monaten in einem Zeitraum von zwei Jahren. Möglich ist deshalb auch etwa ein Kurzzeitstudium (bis zu sechs Monate).
Nicht benötigt wird die ETA von Inhabern britischer Visa, Aufenthaltsbewilligungen oder eines Post-Brexit-Aufenthaltstitels („Settled Status“ oder „Pre-Settled-Status“).

ETA als zusätzliche Sicherheitsüberprüfung
Im Kern ist die ETA eine zusätzliche Sicherheitsüberprüfung, die britische Regierung kann zudem mit Zusatzeinnahmen in Millionenhöhe rechnen. In der „UK ETA“-App muss ein Foto des Reisepasses sowie ab einem Alter von über neun Jahren ein Foto des Gesichts hochgeladen werden.
Zudem müssen Angaben zu Berufstätigkeit, einer etwaigen strafrechtlichen Verurteilung oder auch Teilhabe an schwerer Vergehen beziehungsweise Ermittlungen wegen schwerer Vergehen gemacht werden. Gemeint sind Kriegsverbrechen, Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Terrorismus, einschließlich Unterstützung von oder Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Unterstützung extremistischer Gruppen oder Äußerung extremistischer Ansichten.
Das Außenministerium warnte indes vor betrügerischen ETA-Anbietern und Fake-Webseiten, welche jener der britischen Regierung ähneln. „Bitte benützen Sie zur Beantragung ausschließlich die von der britischen Regierung (gov.uk) bereitgestellte Seite“, heißt es.
ETA für bestimmte Staaten bereits seit 2023 nötig
Zunächst führte Großbritannien ETA 2023 für Katar ein, später wurde es auf fünf andere Staaten aus der Golfregion ausgeweitet. Für weitere Länder gilt das ETA-System seit Jänner, unter anderem für Argentinien, Brasilien, Japan und Neuseeland. Das System ist angelehnt an das für die USA verwendete ESTA-System.
In Europa sollte Mitte des Jahres mit ETIAS ein ähnliches Einreisesystem für 30 europäische Staaten in Kraft treten. Die Einführung verzögert sich jedoch, nach Angaben der EU-Kommission wird nun das vierte Quartal 2026 als Startzeitpunkt anvisiert. Die visafreie Einreise in diese Länder soll dann sieben Euro kosten, die Genehmigung drei Jahre lang gültig sein.
ETA: Using the ‚UK ETA‘ app – GOV.UK
Österreichische Botschaft in London: ETA – Das neue britische elektronische Reisegenehmigungssystem – BMEIA – Außenministerium Österreich
Quelle: Großbritannien: Einreise fortan nur mit Genehmigung – news.ORF.at