

Landeshauptmann – Günther Platter
Eduard-Wallnöfer-Platz 3
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)512 508
Fax:+43 (0)512 508 2185
Email: post@tirol.gv.at
Homepage des Landes Tirol: www.tirol.gv.at
Die Tiroler Landeszeitung: www.landeszeitung.at
Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck: www.innsbruck.at
Tirol Werbung: www.tirolwerbung.at
Standortagentur Tirol: www.standort-tirol.at
amg tirol – Arbeitsmarktförderungs GmbH: www.amg-tirol.at
ORF Tirol: www.tirol.orf.at
Tiroler Landesmuseen: http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=index
Tiroler Landestheater: http://www.landestheater.at/
Tirol Atlas: http://tirolatlas.uibk.ac.at/
Wahlen: http://wahlen.tirol.gv.at/
Eintragung Wählerevidenz: https://www.tirol.gv.at/applikationen/e-government/formulare/eintragungwaehlerevidenz/
Tirol
In einer zunehmend globalisierten Welt ist das Wissen um seine Wurzeln genauso wie die Besinnung auf das Lokale und Regionale, das Hochhalten von Traditionen und Volkskultur wichtiger denn je. Sehr schnell bestünde ansonsten die Gefahr seine Identität in der Anonymität einer globalisierten Welt zu verlieren.
Der AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND geht hier mit Beispiel voran und hält die reiche Geschichte, aber auch die Kultur und Tradition unserer Heimat auch außerhalb unserer Staatsgrenze aufrecht.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich als Landeshauptmann von Tirol bei den Verantwortlichen und allen Mitgliedern des AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUNDES für ihr Engagement und ihre Verbundenheit zu Ihrem Heimatland Österreich recht herzlich bedanken und wünsche allen Beteiligten für die Zukunft viel Erfolg.
Ihr
Günther Platter
Landeshauptmann von Tirol
Bezirke: 7
Freistädte: 2
Gemeinden: 171 (davon 11 Stadtgemeinden)
Marktgemeinden: 63
Katastralgemeinden: 328
Ortschaften: 328
Katholische Dekanate: 12
Katholische Pfarren und Exposituren: 172
Evangelische Pfarrgemeinden (A.B. und H.B.) mit Tochtergemeinden: 77
Staatsgrenze: Österreich 2.706 km, Burgenland 397 km
Höchste Erhebung: Geschriebenstein mit 884 m
Tiefste Fläche: Neusiedler See 115 m
Offene Wasserfläche: 157 km²
Burgenländischer Anteil: 135 km²
Klima: Jahresmitteltemperatur: 11,4 °C
Niederschlagsmenge: 697 mm
Höchste Berge (Seehöhe in m):
3.798 m Großglockner
3.768 m Wildspitze
Der Gipfelpunkt vom Großglockner befindet sich im Kreuzungspunkt von Tirol und Kärnten.
Höchster Alpenübergang 2.474 m Timmelsjoch
Niedrigster Alpenübergang 1.194 m Seefelder Sattel – Zirler Berg
Größter Gletscher 17,2 km2 Gepatsch Ferner
Größter See 6,8 km2 Achensee
Längster Fluss 212,3 km Inn
Landeshauptstadt: Innsbruck
Landeswappen: Roter Adler im silbernen Schild mit goldener Krone und goldenen Flügelspangen mit Kleeblattenden und einem grünen Kranz hinter dem Kopf
Landesfarben: Weiß-Rot
Landespatron Heiliger Josef: 19. März, Heiliger Georg: 23. April
Landeshymne: „Zu Mantua in Banden“, Text von Julius Mosen (1832), Musik nach einer Volksweise von Leopold Knebelsberger