Header-Vorarlberg
Wallner-366x499
Landeshauptmann – Mag. Markus Wallner

Landhaus
A-6901 Bregenz
Telefon: +43(0)5574/511-0
Fax: +43(0)5574/511-920095
Email: land@vorarlberg.at

Homepage des Landes Vorarlberg: www.vorarlberg.at

Vorarlberg

An aussichtsreiche Entwicklungsperspektiven mutig herangehen und sich bietende Zukunftschancen engagiert und konsequent nützen: diesen klaren Kurs verfolgt Vorarlberg, einerseits, um als Produktions- und Wirtschaftsstandort attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben, und andererseits, um die hohe Lebensqualität in der Region im Sinne der Menschen nachhaltig zu sichern. Dazu gehört, die bisher schon gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Nachbarn im Bodenseeraum, mit den Alpenländern, im EU-Ausschuss der Regionen und mit den anderen Bundesländern weiter auszubauen.

Ebenso wichtig ist es, die Kontakte zu unseren Landsleuten im Ausland zu verstärken und deutlich besser zu nützen. Rund um die Welt behaupten sie sich in verschiedenen Bereichen sehr erfolgreich, weisen bemerkenswerte Karrieren und Berufslaufbahnen aus und tragen mit ihrer Arbeit zum guten Ruf unseres Landes bei. In den Kontakten, im vorhandenen Reservoir an Kompetenz und Erfahrung, liegen große Chancen der langfristigen Weiterentwicklung, nicht nur für die stark exportorientierte heimische Wirtschaft, sondern beispielsweise auch für die Bereiche Tourismus und Bildung. Verbündete sind entscheidend, um Zukunft erfolgreich gestalten zu können.

Der Auslandsösterreicher-Weltbund hat sich als Kommunikationsdrehscheibe bewährt. Die Online-Plattform ist eine gute Möglichkeit, um dauerhaft vernetzt zu bleiben.

Mag. Markus Wallner
Landeshauptmann

Landeshauptstadt: Bregenz
Fläche: 2.601 km²
Einwohner (30. September 2024): 411.867
Bevölkerungsdichte: 158 EW/km²
Bezirke: 4
Gemeinden: 96

Die Verwaltung Vorarlbergs gliedert sich in die 4 politischen Bezirke: Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz und insgesamt 96 Gemeinden.

Neben dem Landesgericht in Feldkirch gibt es in den Bezirkshauptstädten sowie in Bezau (Bregenzerwald) und Schruns (Montafon) Bezirksgerichte.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellt die Österreichische Volkspartei (ÖVP) den Vorarlberger Landeshauptmann. Derzeit ist der XXXII. Vorarlberger Landtag im Amt, welcher am 13. Oktober 2024 von der Landesbevölkerung direkt gewählt wurde. Die Abgeordneten üben ein freies Mandat aus, die Legislaturperiode dauert 5 Jahre. Neben der Gesetzgebung in Landesangelegenheiten ist die Budgethoheit sowie die Kontrolle von Regierung und Verwaltung eine zentrale Befugnis des Landtags.

Dem Landtag obliegen die Landesgesetzgebung und die Kontrolle der Landesregierung. Der Landtag setzt sich gemäß Art. 15 Abs. 2 der Vorarlberger Landesverfassung aus 36 Landtagsabgeordneten zusammen und wählt aus seiner Mitte einen Präsidenten und zwei Vizepräsidenten. Dem Landtag stehen derzeit als Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger (VP), als erster Landtagsvizepräsident Dr. Hubert Kinz (FPÖ) sowie als zweite Landtagsvizepräsidentin Dr. Monika Vonier (VP) vor.

Die Abgeordneten des XXXII. Vorarlberger Landtages setzen sich nach Parteizugehörigkeit wie folgt zusammen:

VP 15 Mandate
FPÖ 11 Mandate
GRÜNE 4 Mandate
SPÖ 3 Mandate
NEOS 3 Mandate

Der Landesrechnungshof prüft als Organ des Landtags die gesamte Landesgebarung. Anliegen und Beschwerden kann die Vorarlberger Bevölkerung seit 1985 auch an den Landesvolksanwalt herantragen.

Die Landesverfassung stammt in ihrem Kern zwar aus dem Jahr 1923, in den letzten Jahrzehnten wurde sie allerdings umfassend modernisiert. Heute wählt der Landtag sieben Regierungsmitglieder nach dem Majoritätsprinzip. Aktuell setzt sich die Landesregierung unter Landeshauptmann Mag. Markus Wallner wie folgt zusammen: Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi, Landesrätin Dr.in Barbara Schöbi-Fink, Landesrat Christian Gantner, Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc, Landesrat Mag. Marco Tittler, Landesrat Daniel Allgäuer.

© 2025 Auslandsösterreicher Weltbund | Impressum | Datenschutz

Mit Zugangsdaten anmelden

oder    

Benutzerdaten vergessen?

Benutzerkonto anlegen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.