Bundeskanzleramt-2
Eva-Maria Holzleitner
Foto: BKA/Andy Wenzel

Eva-Maria Holzleitner, BSc

Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 3
1010 Wien
T +43 1 53120-0
ministerium@bmfwf.gv.at

https://www.bmfwf.gv.at

Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner

Eva-Maria Holzleitner wurde am 2. April 2025 als Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung angelobt.

Lebenslauf

Persönliches

Geboren am 5. Mai 1993, Wels

Politische Mandate

  • 2017 – 6.3.2025 Abgeordnete zum Nationalrat
  • seit 13.6.2023 Klubvorsitzender-Stellvertreterin
  • seit 1.10.2022 Stellvertretende Landesparteivorsitzende der SPÖ Oberösterreich
  • seit 26.6.2021 Stellvertretende Bundesparteivorsitzende
  • seit 25.6.2021 SPÖ Bundesfrauenvorsitzende

Beruflicher Werdegang

  • 2015 bis 2021 Angestellte/Assistenz der Forschungsgruppe HEAL „Heuristic and Evolutionary Algorithms Laboratory“, FH OÖ Forschung und EntwicklungsGmbH – Standort Hagenberg
  • 2014 bis 2014 Landtagsklub der SPOÖ zur selbstständigen Organisation und Durchführung diverser „Gemeindebesuche“ des Klubvorsitzenden Christian Makor
  • 2012 bis 2016 Studienassistentin des KS „Politische Systeme im Vergleich“ und des KS „Grundzüge und Grundbegriffe der Politik“ am Institut für Gesellschaftspolitik an der Johannes-Kepler-Universität Linz
  • 2012 bis 2014 Beschäftigungen bei VertretungsNetz: Patientenanwaltschaft (Linz, Wels, Vöcklabruck), VertretungsNetz:Patientenanwaltschaft

Bildungsweg

  • 2011 bis 2015 Bachelorstudium Sozialwirtschaft, Johannes-Kepler-Universität Linz (BSc)
  • 2003 bis 2011 BRG Brucknergymnasium in Wels

© 2025 Auslandsösterreicher Weltbund | Impressum | Datenschutz

Mit Zugangsdaten anmelden

oder    

Benutzerdaten vergessen?

Benutzerkonto anlegen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.