Von 06. Juli bis 25. August 2024 wird Bad Ischl wieder zur Festspielstadt!

Das Lehár Festival Bad Ischl ist nicht nur das größte Festival für dieses wunderbare Genre, auch in der Vielfalt des Programms ist es ein Vorreiter. Tradition und Innovation war und ist unser Motto und diesem Vorsatz bleiben wir auch im Sommer 2024 treu. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum hochwertiger, unterhaltsamer und spannender Produktionen:
Den Auftakt bildet die Revueoperette MÄRCHEN IM GRAND HOTEL des Komponisten Paul Abraham in einer eigens arrangierten Fassung. Jazz und klassische Operette verbinden sich auf rasante Weise mit Tanz, Witz und Emotion. Als weitere Hauptproduktion folgt der große Klassiker DER BETTELSTUDENT von Carl Millöcker.
Ein Schwerpunkt des Jahreshauptprogramms ist dem großen Librettisten Fritz Löhner-Beda gewidmet. Neben dem Eröffnungsstück stammt auch Lehárs DER STERNGUCKER aus seiner Feder, im Foyer präsentiert die Ausstellung IMMER NUR LÄCHELN… seine Lebensstationen und die Matinee BANANEN? AUSGERECHNET? erinnert an seine Meisterwerke.
Was wäre ein Festivalsommer ohne die Meisterklasse unter der Leitung von Linda Plech? Selbstverständlich präsentieren sich unsere Nachwuchstalente auch heuer wieder mit dem großen Abschlusskonzert OPERETTENZAUBER. Und auch die Kinder kommen nicht zu kurz: MÄRCHEN IM GRAND HOTEL wird in einer eigenen Fassung für die jüngsten ZuschauerInnen zur Aufführung kommen. Ein neues Schlagerprogramm von Susanne Marik, ein Symposium in Zusammenarbeit u.a. mit der Universität Salzburg, sowie die Aufführungen der drei Siegerstücke eines Operettenwettbewerbes in Kooperation mit der Kulturhauptstadt und dem Mozarteum Salzburg runden das Programm ab.
WILLKOMMEN ZUM LEHÁR FESTIVAL 2024!

MÄRCHEN IM GRAND HOTEL
Operette von Paul Abraham
Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda
Premiere: 06. Juli 2024
Veranstaltungsort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl
Hinreißende, eingängige Musik, jazzigen Rhythmen und rasante Tanznummern gepaart mit turbulenter Romantik und spritzigem Humor – mit dieser Mischung gilt Paul Abrahams „Märchen im Grand Hotel“ als Garant für gute Laune und Heiterkeit.
Die Geschichte spielt in einem eleganten Hotel an der französischen Riviera und handelt von einem bankrotten amerikanischen Filmproduzenten. Mit einem Film über das Grand Hotel und vor allem dessen adeligen Gäste gedenkt dessen Tochter Marylou, die väterliche Firma zu retten. Nur allzu bald findet sie sich in den turbulente Liebesverwirrungen der illustren Runde wieder. Ein tollpatschiger Hotelangestellter, die unerkannte spanische Infantin, und nicht zuletzt Marylou selbst tragen zur heiteren Eskalation des Chaos bei. Nach guter Operettentradition hält das Grand Hotel jedoch für alle ein Happy End bereit. „Märchen im Grand-Hotel“ – ein Muss für LiebhaberInnen großer Revueoperetten.

DER BETTELSTUDENT
Operette von Carl Millöcker
Libretto von Camillo Walzel unter dem Pseudonym „F. Zell“ und Richard Genée
Premiere: 13. Juli 2024
Veranstaltungsort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl
„Der Bettelstudent“ ist Carl Millöckers größtes Meisterwerk und zählt zu den absoluten Welterfolgen der Operettengeschichte.
Aus gekränkter Eitelkeit ersinnt der überhebliche Oberst Ollendorf einen Racheplan. Zwei aus dem Gefängnis rekrutierte Studenten sollen dabei die Hauptrolle spielen. Damit setzt er den Startschuss für eine der witzigsten und leidenschaftlichsten Handlungen des Repertoires, denn das Vorhaben, die schöne Komtesse Laura zu demütigen, geht gehörig schief. Das lebhafte, bunte Treiben ist eingebettet in weltberühmte Lieder wie “Ach ich hab´ sie ja nur auf die Schulter geküsst”, “Ich knüpfte manche zarte Bande” oder “Ich hab´ kein Geld, bin vogelfrei”. Die 1882 uraufgeführte Operette verhalf Carl Millöcker zum großen Durchbruch. Seine Musik sprudelt vor reizenden Einfällen, dem Publikum wird große Operetten-Tradition par excellence geboten.

DER STERNGUCKER
Operette von Franz Lehár
Libretto von Fritz Löhner-Beda und Alfred Maria Willner
Premiere: 09. August 2024
Veranstaltungsort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl
„Es ist wohl die feinste und entzückendste Musik, die Lehár bisher geschrieben hat“, so äußerte sich ein Kritiker zur Uraufführung der Operette „Der Sterngucker“ 1916.
Nichts desto trotz – die Operette geriet in Vergessenheit und ist heute kaum mehr auf den Spielplänen zu finden. Neben Lehárs musikalischer Genialität wartet das Stück mit einer typisch heiter-frivol-romantischen Handlung auf: Vier junge Damen der noblen Gesellschaft suchen das Liebesglück. Ein widerwillig verlobter Architekt, ein eifersüchtiger Bruder und gleichzeitig kauziger Astronom mischen jedoch kräftig mit und lassen dieses Bestreben zu einem ausgelassenen Chaos entarten. Die Herzen der Frauen entpuppen sich dabei als mindestens genauso rätselhaft wie die Sterne, aber muss man deswegen immer gleich heiraten? Das Lehár Festival Bad Ischl präsentiert Ihnen mit „Der Sterngucker“ einen lange verborgenen musikalischen Schatz halbszenisch und in hochkarätiger Besetzung.
INFOS, KARTEN UND TERMINE:
+43 (0)6132 23839
Kongress & TheaterHaus
Kurhausstraße 8
4820 Bad Ischl
Portrait Nina Weiß (c) Stephan Huger
Szenenbilder (c) www.fotohofer.at